
Nachhaltigkeit
Bei Fritz Winter ist Nachhaltigkeit kein Lippenbekenntnis, sondern ein gelebtes Selbstverständnis. Der Schutz unserer Umwelt ist seit jeher der Anspruch unseres Unternehmens und ein fester Bestandteil aller Tätigkeiten bei Fritz Winter – von der Entwicklung innovativer Produkte bis zur Unternehmensführung.




Nicht nur wir als nachhaltige Eisengießerei, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen in besonderer Weise Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und künftigen Generationen. Wir möchten einen positiven Beitrag zur Ressourcenschonung und Reduzierung der Umweltbelastung leisten. Deshalb haben wir uns einen ganzheitlich integrierten Umweltschutz als Handlungsgrundsatz festgeschrieben, welchen wir aktiv umsetzen.
Eine nachhaltige Eisengießerei ist nur durch tiefgreifende Veränderungen in Abläufen möglich. Deshalb haben wir die seit den 1990-er Jahren bestehende Umweltabteilung mit den Investitionsabteilungen verschmolzen, um ein Kompetenzzentrum für nachhaltige, CO2-freie Produktion zu schaffen. Ergebnis dieser Weiterentwicklungen sind unter anderem die Verfahren und Prozesse ecoCasting, ecoCoating und ecoMelting.
Unser Umweltmanagementsystem hilft uns dabei, die vorgeschriebenen Grenzwerte für unsere Produkte und Produktionsprozesse sicher einzuhalten sowie die gesetzlichen Messwerte um bis zu 95 Prozent zu unterschreiten. Dabei wird unsere Umweltverträglichkeit kontinuierlich durch unabhängige Prüfinstitute wie den TÜV bestätigt. Seit dem Jahr 1953 bestehen unsere Produkte aus recycelten Materialien und können zu 100 Prozent wiederverwertet werden.
Kontinuierliche Investitionen
Fritz Winter investierte in den letzten drei Jahren insgesamt 11,6 Mio. Euro in zusätzliche Luftreinhaltetechnik.
Wassereinsparungen
Seit 1988 konnten wir unseren Trinkwasserverbrauch für die Produktion von einer Tonne Eisenguss um 67 Prozent senken.
Engagement
Bereits seit dem Jahr 2007 ist Fritz Winter Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen: Wir setzen uns für Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung ein.
Nachhaltige eco solutions von Fritz Winter

ecoCasting
Weil Leichtbaukonzepte unsere Leidenschaft sind, haben wir die Gießerei im Eisenguss mit dem ecoCasting-Verfahren völlig neu erfunden.

ecoCoating
Mit unserem Beschichtungsverfahren ecoCoating produzieren wir drastisch emissionsreduzierte und Euro-7-Norm-konforme Bremsscheiben.

ecoMelting
Bis zum Jahr 2045 setzen wir eine Roadmap mit nachhaltigen Maßnahmen um und werden so zur CO2-neutralen Gießerei.

Gemeinsam Klima schützen
Fritz Winter ist als nachhaltige Eisengießerei stolzer Partner der Unternehmensallianz Klimaschutz, einer Initiative der IHK Kassel-Marburg, HWK Kassel und VhU Nordhessen. In diesem branchenübergreifenden Netzwerk leisten wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten und nachhaltigen, aber auch wirtschaftsfreundlichen Region. Wie bei unseren Partnern stehen Klimaschutz und Klimaneutralität bei Fritz Winter seit jeher im Zentrum unseres Handelns. Daher verbindet uns das Ziel: #GemeinsamKlimaSchützen
Umweltpolitik
Wir streben an, unsere Umweltleistung gezielt zu verbessern.

Darunter verstehen wir u.a. Wasserqualität und –verbrauch, Luftqualität, Treibhausgasemissionen, Management natürlicher Ressourcen und Abfallreduzierung sowie verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement.
Die Prozesse des Umweltmanagementsystems werden fortlaufend überprüft und verbessert gemäß unserem Leitspruch „ganzheitlich integrierter Umweltschutz“.
Unsere Prozesse müssen alle bindenden Umweltschutz-Verpflichtungen erfüllen. So sind die Ermittlungen und Bewertungen der Umweltauswirkungen jeder neuen Tätigkeit, jedes neuen Produktes und jedes neuen Verfahrens eine Prämisse im Planungs- und Beschaffungsprozess.
Der Umgang mit Ressourcen soll nachhaltig erfolgen. Darüber hinaus streben wir an, die Erwartungen zur Dekarbonisierung gemäß dem Klimaabkommen zu erfüllen. Alle bedeutenden Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt werden überwacht. Sofern dies Messungen und Versuche erfordert, ist für die Aufzeichnung und Aktualisierung der Ergebnisse zu sorgen.
Wir ergreifen die notwendigen Maßnahmen, um Umweltbelastungen zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Wo dies nicht zu bewerkstelligen ist, streben wir an, die beste verfügbare Technik einzusetzen, um – unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit - umweltbelastende Emissionen auf ein Mindestmaß zu verringern. Ferner werden wir notwendige Maßnahmen ergreifen, um Emissionen von Stoffen aus Unfällen und Betriebsstörungen zu vermeiden. Bei den Mitarbeitern fördern wir auf allen Ebenen das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt durch regelmäßige Schulungen.
Auch von unseren auf unseren Betriebsgeländen arbeitenden Vertragspartnern fordern wir ein, die gleichen Umweltschutzgrundsätze anzuwenden wie wir selbst.
Unsere Kunden werden über die Umweltaspekte im Zusammenhang mit der Handhabung, Verwendung und Lagerung unserer Produkte in angemessener Weise beraten. Nicht nur diejenigen, die für den Umweltschutz besondere Verantwortung tragen, sondern jeder einzelne Mitarbeiter ist dem Umweltschutz verpflichtet.
Energiepolitik
Wir befassen uns aufmerksam mit der fortlaufenden Verbesserung unserer energiebezogenen Leistung auf Grundlage der für uns relevanten Anforderung aus Gesetzen, weiterer Regeln, normenkonformen und innerbetrieblichen Standards.

Hier führt unser Leitspruch “Energieeffizienz aus einem Guss“ zu einer nachhaltigen Realisierung der Energiepolitik durch den Betrieb eines integrierten Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001: 2018.
Fortlaufend wird der Energieverbrauch in Bezug zur Produktionsleistung systematisch bewertet, sämtliche Energieströme kontinuierlich aufgezeichnet und archiviert. Die wirtschaftliche Umsetzung der Energiereduktion wird daraus resultierend geplant durchgeführt.
Bei Planung, Auslegung, Erwerb und Umsetzung jeglicher Projekte berücksichtigen wir energieeffiziente Technologien und Dienstleistungen, um die energiebezogene Leistung unseres Unternehmens fortlaufend zu verbessern.
Hierzu werden wir:
- die Verfügbarkeit von Informationen und erforderliche finanzielle, personelle und strukturelle Voraussetzungen zum Erreichen der Ziele innerhalb des Energiemanagementsystems sicherstellen
- sicherstellen, dass relevante rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen berücksichtigt und eingehalten werden
Wir sorgen, dass:
- die Energieaspekte und Energiedaten regelmäßig ermittelt und überprüft werden
- die Wirksamkeit und die Ergebnisse des Energiemanagementsystems regelmäßig überprüft, aktualisiert und bewertet werden
- alle Mitarbeiter in die Implementierung und Ausführung des Energiemanagementsystems integriert und die Verantwortlichkeiten festgelegt sind