Historie
Zukunft braucht Herkunft
Seit mehr als 70 Jahren hat gute Qualität bei Fritz Winter Tradition.
Die Bewahrung unserer Tradition motiviert uns zu stetiger Veränderung in sich ändernden Zeiten. Veränderung bedeutet Chance – darauf basiert unser Erfolg und darauf sind wir stolz.
Damals wie heute unser Leitbild – und daran halten wir fest!
Die Meilensteine unserer Firmenhistorie
Eröffnung des neuen Ausbildungszentrums
Fertigstellung des Technologiezentrums Bremsen
Eröffnung des Werks in Franklin, Kentucky (USA)
Gründung einer Gesellschaft in China
Inbetriebnahme der ersten ecoCasting-Gießerei
Installation des ersten von inzwischen drei PKW-Bremsenprüfständen
Partnerschaft in China
Inbetriebnahme der weltgrößten Formanlage für Zylinderguss
Erste vollautomatische Kernmacherei für LKW-Zylinderköpfe
Inbetriebnahme der weltgrößten horizontalen Formanlage mit vollautomatischer Kernmacherei für Bremsscheiben
Entwicklung VARIFER®
Inbetriebnahme der weltweit ersten vollautomatischen Kernmacherei für Zylinderblöcke
Abguss erster Teile in GJV
Lieferung erster Gussteile nach Asien
Abguss der ersten belüfteten Bremsscheiben
Lieferung erster Erzeugnisse in die USA
Abguss erster Zylinderblöcke
Einsatz von 100 % Stahlschrott
Firmengründung
Über unseren Firmengründer Fritz Winter
Im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder außergewöhnliche Persönlichkeiten, die durch ihr Leben und Wirken unser Zeitgeschehen prägen, seine Probleme erkennen, seine Hoffnungen verkörpern und seine Ideale in besonderer Weise widerspiegeln. Wer Fritz Winter noch persönlich gekannt hat, wird kaum zögern, ihn diesem Kreis von Menschen zuzurechnen.
Die Art und Weise, in der Fritz Winter sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens Menschen für seine Ideen motivieren und gewinnen konnte, sind bis heute Ansporn und Verpflichtung zugleich, das Unternehmen Fritz Winter in seinem Sinne in eine sichere Zukunft zu führen.
Die Qualität der menschlichen Beziehungen, gegenseitige Achtung und Wertschätzung, und damit die Bonität des Betriebsklimas waren für ihn die entscheidende Voraussetzung für die überaus erfolgreiche Entwicklung der Fritz Winter Eisengießerei.
Wie sehr das unternehmerische Blut in seinen Adern floss und schöpferischer Weitblick sein Handeln bestimmte, zeigt sein Lebenswerk. Mit nur 22 Jahren gründete er 1932 seine erste Eisengießerei in seiner Heimatstadt Arnstadt in Thüringen. Er baute sie zu einer der bedeutendsten Gießereien im mitteldeutschen Raum mit über 600 Mitarbeitern aus und verlor sie nach Kriegsende durch Enteignung. Die Aufgabe der Heimat, der Verlust von Hab und Gut und insbesondere die Trennung von seiner Familie waren für ihn ein harter Schicksalsschlag, aber keineswegs eine Entmutigung.
Einmal mehr aufstehen als hinfallen. Mit Kühnheit in seinen Gedanken, Realitätssinn und Entschlusskraft trieb er in jeder freien Minute seine Planungen voran, bis es am 08. Januar 1951 endlich soweit war. Fritz Winter gründete zusammen mit seinem ersten Mitarbeiter, Wolfgang Larsen, in Stadtallendorf die Fritz Winter Eisengießerei oHG, deren alleiniger Inhaber er von 1968 bis hin zu seinem Tode im Jahr 1993 war.
Ideenreichtum, Fachkompetenz und Tatkraft sowie ein unbeugsamer Durchsetzungswille verbunden mit menschlicher Größe und sozialem Verantwortungsbewusstsein bestimmten seinen 60jährigen, sehr erfolgreichen Unternehmensweg, an dessen Ende Fritz Winter der nächsten Generation sein Lebenswerk hinterlassen hat, das heute in seiner Branche europaweit das größte konzernunabhängige Gießereiunternehmen ist und dessen Qualitätsstandard weltweit höchstes Ansehen genießt.
