Ausbildung 01.12.2016

Nacht der Gießereiberufe 2016

Am Freitag, dem 04.11.2016 und am Freitag, dem 11.11.2016 fanden unsere „Nacht der Gießereiberufe“ auf unserem Werksgelände in Stadtallendorf statt.

Aufgrund der großen Resonanz und Nachfrage mussten wir in diesem Jahr zwei dieser Veranstaltungen durchführen. So konnten wir es neun Kooperationsschulen ermöglichen, an unserem Nachwuchsfindungsprojekt teilzunehmen. Mit diesen Veranstaltungen möchten wir junge Schüler für unser Unternehmen interessieren und begeistern. Ein wesentliches Element unseres Projektes besteht darin, dass unsere Auszubildenden in direktem Kontakt mit den Schülern stehen.  

Seit Anfang September haben wir die Schulen an verschiedenen Projekttagen besucht und mit jeweils 30 ausgewählten Schülern zusammen einen spannenden Projekttag verlebt. Aufgeteilt in drei Gruppen haben die Schüler unter Anleitung unserer Auszubildenden aus dem Technischen Modellbau zunächst gelernt, wie man ein Modell herstellt. Anschließend haben sie ein eigenes Gussstück erstellt und dieses in unserem Versuchsofen im Zusammenwirken mit unseren Auszubildenden der Gießereimechaniker vergossen. Darüber hinaus durchliefen die Schüler ein Bewerbungstraining, in denen wir ihnen alles Wissenswertes rund um das Thema „Wie bewerbe ich mich richtig?“ näher gebracht haben.

Anhand der Projekttage wurden ca.65 interessierte Schüler ausgewählt, um in unserer Nacht der Gießereiberufe ein bisschen Gießereiluft zu schnuppern. Bei unseren Veranstaltungen haben wir die Schüler in kleine Gruppen aufgeteilt und haben eigens für diesen Tag entwickelte Stationen durchlaufen. Angefangen mit einer Werksführung unter fachkundiger Betreuung unserer Kollegen aus der Produktion und dem Abgießen von flüssigem Eisen bestand die Nacht der Gießereiberufe auch aus der praktischen Vorstellung der sehr interessanten und spannenden Tätigkeitsfelder der Berufe des Gießereimechanikers, Maschinen- und Anlagenführer sowie des Technischen Modellbauers. Die Schüler konnten den Werdegang eines Gussstücks in unseren Produktionshallen live miterleben und mit kleinen, zum Teil lustigen Aufgaben wurde die Geschicklichkeit eines jeden einzelnen getestet.

Während die Schüler mit ihren Lehrern die verschiedenen Stationen durchliefen, haben uns ab 18.00 Uhr auch die Eltern besucht. Der Kontakt mit den Eltern ist uns wichtig, denn sie haben ja bei der Wahl des richtigen Ausbildungsberufes und des Ausbildungsbetriebes ihrer Kinder zu Recht ein wichtiges Wort in der Familie mitzureden. Wir waren sehr angenehm überrascht, dass zahlreiche Eltern unser Angebot, uns zu besuchen und sich zu informieren, wahrgenommen haben. Wir haben den Eltern zuerst unsere Unternehmenspräsentation sowie die Inhalte und Möglichkeiten einer Ausbildung bei Fritz Winter aufgezeigt. Anschließend konnten auch die Eltern sich bei einer Werksbesichtigung ein eigenes Bild über die Produktionsabläufe, die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsplätze in unserem Unternehmen machen. Zum Ausklang der Veranstaltung fand ein reger Austausch der Eltern und ihre Kinder mit unseren Auszubildenden und den Ausbildungsverantwortlichen bei einem von unserer Kantine vorbereiteten umfangreichen Buffet statt.

Uns Verantwortlichen haben diese beiden Veranstaltungen wieder sehr viel Spaß und Freude bereitet. Wir konnten bei unserem Nachwuchsfindungsprojekt 2016 eine Vielzahl von Schülern für den Beruf des Gießereimechanikers, Maschinen- und anlagenführer sowie des Technischen Modellbauers neugierig machen und den einen oder anderen sogar dafür begeistern. Durch die Neuerungen und das direkte Ansprechen der Eltern blieben keine Fragen rund um das Thema „Ausbildung bei der Fritz Winter Eisengießerei“ offen. Somit ist das Projekt auf ganzer Linie ein voller Erfolg.

Klaus G. Mager

Arbeitsdirektor

Telefon:
0049-6428-78-258